Die Grotenburg besteht aus 2 Sitzplatztribünen (beide überdacht, Haupttribüne und Gegengerade) und 2 Hintertor-Stehplatztribünen (beide nicht überdacht) und bietet Platz für 34.500 Zuschauer.
Das letzte Spiel der Saison 2003/2004 stand an und für beide Mannschaften ging es nur noch um die berühmte goldene Ananas. Dynamo hatte 3 Punkte und 13 Tore auf den Wuppertaler SV Vorsprung und war eigentlich sicher in die 2. Bundesliga aufgestiegen. So sollte es auch nach dem 34. Spieltag sein. Es waren ca. 9.000 Dynamos angereist um den Aufstieg zu feiern. Ausgerechnet in der Grotenburg, in der man im Europacup der Pokalsieger anno 1986 7:3 verlor und nicht ins Halbfinale einzog (Hinspiel hatte Dynamo 2:0 gewonnen und im Rückspiel lag Dynamo zur Pause 3:1 in Führung). Die Uerdinger zeigten zum Beginn der 1. Halbzeit nichts, aber die Gäste präsentierten ein megagroßes Spruchband "ZWEITE LIGA - DYNAMO IST DABEI" und dazu gab's massig farbigen Rauch.
Nun wurde eigentlich nur gefeiert, das Spiel interessierte irgendwie niemand und Uffta, Schalparade über den ganzen Block, einfach nur eine nette Party. Zur Zwoten Halbzeit hatten die Krefelder eine Abschiedschoreo (Danke Peter - König von Uerdingen)! Der Rest ist auch schnell erzählt. Krefeld schoss den 1:0 Siegtreffer, was aber niemand störte weil der WSV zur gleichen Zeit in Neumünster auch auf die Verliererstraße geriet und am Ende mit 2:1 verlor.
Ca. 10 Minuten vor Spielende gab es schon kein Halten mehr bei den meisten Gästen. Die Zäune waren schnell überstiegen und viele standen schon an der Außenlinie und waren zum Platzsturm bereit. Am Anfang gab es immer noch die Durchsage:" die Gäste dürfen nicht auf den Rasen, es gibt eine Geldstrafe für Dynamo", aber das interessierte irgendwie niemand! Der Schiedsrichter pfiff das Spiel auch pünktlichst ab. Jetzt rannten die Spieler so schnell sie konnten und die Dynamo Fans hinterher! Das Stadion war am Ende fest in gelb-schwarzer Hand und die KFC Fans wurden gebeten das Stadion schnell zu verlassen, was einige nur widerwillig taten.
Die Tornetze und die kompletten Tore, sowie Rasen wurde von vielen Gästen einfach mitgenommen; man steigt ja nicht so oft auf. Die anwesenden Zwickauer waren alle leicht betrübt, hatte man doch seinen letzten 2. Bundesligaauftritt genau an dieser Stelle erlebt. Damals am 7.6.98 ein 2:2.